Bitte lesen Sie unsere Datenschutzrichtlinie sorgfältig durch, um ein klares Verständnis darüber zu erhalten, wie wir Ihre personenbezogenen Daten gemäß unserer Website sammeln, verwenden, schützen oder anderweitig behandeln.
Welche personenbezogenen Daten erfassen wir von den Personen, die unseren Blog, unsere Website oder unsere App besuchen?
Wenn Sie auf unserer Website bestellen oder sich registrieren, werden Sie möglicherweise aufgefordert, Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse, Postanschrift, Kreditkarteninformationen oder andere Details einzugeben, die Ihnen bei Ihrem Erlebnis helfen.
Wann sammeln wir Informationen?
Wir erfassen Informationen von Ihnen, wenn Sie sich auf unserer Website registrieren, eine Bestellung aufgeben, einen Newsletter abonnieren, ein Formular ausfüllen oder Informationen auf unserer Website eingeben.
Wie verwenden wir Ihre Informationen?
Wir können solche Informationen auf folgende Weise verwenden:
Um das Benutzererlebnis zu personalisieren und es uns zu ermöglichen, die Art von Inhalten und Produktangeboten bereitzustellen, an denen Sie am meisten interessiert sind.
Um unsere Website zu verbessern, um Ihnen einen besseren Service bieten zu können.
Damit wir Sie bei der Beantwortung Ihrer Kundendienstanfragen besser unterstützen können.
Um einen Wettbewerb, eine Werbeaktion, eine Umfrage oder eine andere Website-Funktion zu verwalten.
Zur schnellen Abwicklung Ihrer Transaktionen.
Um Ihnen regelmäßig E-Mails zu Ihrer Bestellung oder anderen Produkten und Dienstleistungen zu senden.
Wie schützen wir Besucherinformationen?
Unsere Website wird regelmäßig auf Sicherheitslücken und bekannte Schwachstellen überprüft, um Ihren Besuch auf unserer Website so sicher wie möglich zu gestalten.
Wir verwenden regelmäßige Malware-Scans.
Ihre persönlichen Daten werden hinter gesicherten Netzwerken gespeichert und sind nur einer begrenzten Anzahl von Personen zugänglich, die über besondere Zugriffsrechte auf solche Systeme verfügen und zur Geheimhaltung der Informationen verpflichtet sind. Darüber hinaus werden alle von Ihnen bereitgestellten sensiblen/Kreditinformationen über die Secure Socket Layer (SSL)-Technologie verschlüsselt.
Wir implementieren verschiedene Sicherheitsmaßnahmen, wenn ein Benutzer eine Bestellung aufgibt, seine Daten eingibt, übermittelt oder darauf zugreift, um die Sicherheit Ihrer persönlichen Daten zu gewährleisten.
Alle Transaktionen werden über einen Gateway-Anbieter abgewickelt und nicht auf unseren Servern gespeichert oder verarbeitet.
1. Wie wir Ihre personenbezogenen Daten schützen und speichern
Sicherheit. Wir haben geeignete technische, organisatorische und Sicherheitsmaßnahmen implementiert, um das Risiko einer versehentlichen Zerstörung oder eines versehentlichen Verlusts oder der unbefugten Offenlegung oder des unbefugten Zugriffs auf solche Informationen entsprechend der Art der betreffenden Informationen zu verringern. Bitte beachten Sie jedoch, dass wir nicht garantieren können, dass die Informationen nicht durch unbefugtes Eindringen in unsere Server offengelegt werden. Da die Sicherheit von Informationen teilweise von der Sicherheit des Computers, Geräts oder Netzwerks abhängt, das Sie für die Kommunikation mit uns verwenden, sowie von der Sicherheit, die Sie zum Schutz Ihrer Benutzer-IDs und Passwörter verwenden, stellen Sie bitte sicher, dass Sie geeignete Maßnahmen zum Schutz dieser Informationen ergreifen.
Aufbewahrung Ihrer persönlichen Daten. Zusätzlich zu den in Abschnitt 1 oben genannten Aufbewahrungsfristen können wir Ihre personenbezogenen Daten unter bestimmten Umständen für längere Zeiträume speichern, beispielsweise (i) wenn wir aufgrund gesetzlicher, behördlicher, steuerlicher oder buchhalterischer Anforderungen dazu verpflichtet sind , oder (ii) damit wir im Falle von Beschwerden oder Anfechtungen eine genaue Aufzeichnung Ihrer Geschäfte mit uns haben, oder (iii) wenn wir begründeten Anlass zu der Annahme haben, dass die Aussicht auf einen Rechtsstreit im Zusammenhang mit Ihren personenbezogenen Daten oder Geschäften besteht.
2. Verwendung anonymer Informationen
Wir können anonyme Informationen (wie unten definiert) verwenden oder sie an Drittanbieter weitergeben, um unsere Website und Dienste zu verbessern und Ihr Erlebnis mit der Website zu verbessern. Wir können anonyme Informationen auch (mit oder ohne Vergütung) an Dritte weitergeben, einschließlich Werbetreibenden und Partnern. „Anonyme Informationen“ sind Informationen, die keine Identifizierung eines einzelnen Benutzers ermöglichen, wie z. B. aggregierte Informationen über die Nutzung unserer Website.
3. Wie kann ich mein Konto löschen?
Sollten Sie sich jemals dazu entschließen, Ihr Konto zu löschen, können Sie dies per E-Mail an [email protected] tun. Wenn Sie Ihr Konto kündigen, ist die Verbindung zwischen Ihrem Konto und den von uns gespeicherten Informationen nicht mehr über Ihr Konto zugänglich. Aufgrund der Art der Weitergabe über die Dienste bleiben jedoch alle öffentlichen Aktivitäten auf Ihrem Konto vor der Löschung auf unseren Servern gespeichert und für die Öffentlichkeit weiterhin zugänglich.
4. Links zu und Interaktion mit Produkten Dritter
Das Produkt ermöglicht Ihnen möglicherweise die Interaktion mit Ihrem Drittanbieterkonto und anderen Drittanbieter-Websites, mobilen Softwareanwendungen und Diensten, die nicht unser Eigentum sind oder von uns kontrolliert werden (jeweils ein „Drittanbieterdienst“), oder enthält Links zu diesem Konto. Wir sind nicht verantwortlich für die Datenschutzpraktiken oder den Inhalt solcher Dienste Dritter. Bitte beachten Sie, dass Dienste Dritter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen erfassen. Dementsprechend empfehlen wir Ihnen, die Allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzrichtlinien aller Drittanbieterdienste zu lesen, die Sie nutzen oder mit denen Sie interagieren möchten.
5. Ihre Rechte
Die folgenden Rechte (die bestimmten Ausnahmen oder Abweichungen unterliegen können) gelten für bestimmte Personen (von denen einige nur unter bestimmten Umständen für durch die DSGVO geschützte Personen gelten):
A. Sie haben das Recht, auf die über Sie gespeicherten Informationen zuzugreifen. Normalerweise können Sie Ihr Zugangsrecht kostenlos ausüben. Wir behalten uns jedoch das Recht vor, eine angemessene Verwaltungsgebühr zu erheben, sofern dies nach geltendem Recht zulässig ist.
B. Sie haben das Recht zu verlangen, dass wir alle von uns gespeicherten personenbezogenen Daten ändern, wenn diese unrichtig oder irreführend sind.
C. Sie haben das Recht, die Löschung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten zu verlangen. Bitte beachten Sie, dass es Umstände geben kann, in denen wir verpflichtet sind, Ihre Daten aufzubewahren, beispielsweise zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen;
D. Das Recht, der Verarbeitung zu widersprechen oder eine Einschränkung zu verlangen. Es kann jedoch Umstände geben, unter denen wir gesetzlich berechtigt sind, Ihre Anfrage abzulehnen;
e. Das Recht auf Datenübertragbarkeit. Das bedeutet, dass Sie möglicherweise das Recht haben, Ihre personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten, und dass Sie das Recht haben, diese Daten an einen anderen Verantwortlichen zu übermitteln;
F. Sie haben das Recht, dem Profiling zu widersprechen;
G. Sie haben das Recht, jederzeit eine Beschwerde bei Ihrer örtlichen Datenschutzaufsichtsbehörde (d. h. Ihrem gewöhnlichen Aufenthaltsort, Ihrem Arbeitsplatz oder dem Ort des mutmaßlichen Verstoßes) einzureichen. Wir bitten Sie, zunächst zu versuchen, etwaige Probleme mit uns zu lösen, bevor Sie sich an Ihre örtliche Aufsichtsbehörde wenden
H. Das Recht, Ihre Einwilligung zu widerrufen. Bitte beachten Sie, dass wir unter bestimmten Umständen berechtigt sein können, Ihre Daten weiterhin zu verarbeiten, insbesondere wenn die Verarbeitung zur Erfüllung unserer gesetzlichen und behördlichen Verpflichtungen erforderlich ist.
J. Sie haben auch das Recht, Einzelheiten über die Grundlage anzufordern, auf der Ihre personenbezogenen Daten außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums übermittelt werden. Sie erkennen jedoch an, dass Datenübertragungsvereinbarungen aus Gründen des Geschäftsgeheimnisses möglicherweise teilweise geschwärzt werden müssen.
Für den Fall, dass Ihre Anfrage die Rechte und Freiheiten anderer beeinträchtigen würde (z. B. die Vertraulichkeitspflicht, die wir anderen gegenüber schulden) oder wenn wir gesetzlich dazu berechtigt sind, Ihre Anfrage anders als ursprünglich beantragt zu bearbeiten, werden wir wird Ihre Anfrage im größtmöglichen Umfang und im Einklang mit geltendem Recht bearbeiten.
6. Verwendung externer Analysetools
Wir verwenden Analysetools (z. B. Google Analytics), um Daten über die Nutzung der Websites und Dienste zu sammeln. Analysetools sammeln Daten, beispielsweise darüber, wie oft Benutzer die Websites oder Dienste besuchen, welche Seiten sie dabei besuchen und von welcher Website sie direkt zu den Websites oder Diensten gelangt sind. Wir nutzen die Daten, die wir von diesen Tools erhalten, um die Websites und den Service sowie unsere anderen Produkte zu pflegen und zu verbessern.